Wir wollen größtenteils verloren gegangenes Wissen modern aufarbeiten. Dies ist unser vorrangiges Ziel. Das bedeutet - Arzneimittel auszuarbeiten im Hinblick auf:
Es ist jederzeit möglich einmal kostenlos zum "Schnuppern" teilzunehmen
Neben der klinischen Homöopathie beschäftigt sich unser Arbeitskreis mit der Miasmatik, der Lehre der genetischen Disposition von Erkrankungen.
Um erfolgreich arbeiten zu können, sollte die Miasmatik , die Familienkrankheiten, sowie die Erkrankungen des Patienten vollständig und gründlich in einer Anamnese erhoben werden.
Diese Anamnese mit chronologischen und klinischen Schwerpunkten ist essentiell, um Ursachen für den Ausbruch einer Krankheit zu finden.
Die Mitglieder des Arbeitskreises haben Fortbildungen in Miasmatik besucht und ein umfassendes Wissen hierin erlangt.
Anne-Nicole Wassmer, unsere Arbeitskreisleitung, gibt jährlich 4 Miasmatikseminare.
Heute sind wir zusätzlich zu den Erkrankungen der damaligen Zeit noch Handystrahlungen, Röntgenstrahlungen, Umwelteinflüssen, Stress oder auch Vergiftungen mit Quecksilber, anderen Schwermetallen durch Zahnarzt oder Impfung oder Nahrung ausgesetzt.
Nach dem Prinzip von Hahnemann gilt auch bei den jetzigen Beschwerden das ähnlichste heilende Mittel zu finden. Unser Arbeitskreis arbeitet aus diesem Grund mit der klinischen Homöopathie. Das bedeutet: Es müssen auch heute Arzneien eingesetzt werden, die genau diese Beschwerde auslösen können, die ein Patient hat. So müssen wir uns heute mit den Nebenwirkungen von Schulmedizin, Antibiotika, Kortison, Impfungen, hormonellen Kontrazeptiva und vieles mehr beschäftigen und auch hierzu passende Mittel suchen. Beispiel: Krebs im Uterus / Gebärmutter Hier werden Mittel gewählt, die genau diesen Krebs bereits geheilt haben.
Auf diese Weise können Erkrankungen wie: Allergien, Herzerkrankungen, Autoimmundefekte, Multiple Sklerose, eine Krebserkrankung uvm., behandelt werden. Die klinische Homöopathie ist sehr hilfreich in Begleitung der schulmedizinischen Behandlung. Beispielsweise können Nebenwirkungen oder Schäden die durch Bestrahlungen und Chemotherapie entstehen mit homöopathischen Mitteln gelindert oder beseitigt werden.
Unerlässlich ist das schulmedizinische Wissen über den Körper und Seele, über Krankheiten und ihre schulmedizinischen Behandlungen mit Nebenwirkungen.
Es finden jährlich schulmedizinische Fortbildungen von unserem Arbeitskreis organisiert statt. Wenn wir sie als Patient oder sie als Therapeut neugierig gemacht haben, freuen wir uns von Ihnen zu hören.
Dose 1
1 Aconitum
2 Apis
3 Arnica
4 Arsenicum
5 Belladonna
6 Bryonia
7 Calendula
8 Cantharis
9 Carbo vegetabilis
10 Causticum
11 Chamomilla
12 China
13 Colocynthis
14 Drosera
15 Euphrasia
16 Eupatorium perfoliatum
17 Ferrum phosphoricum
18 Gelsemium
19 Gunpowder
20 Hepar sulphuris
21 Hypericum
22 Ipecacuanha
23 Lachesis
24 Ledum
25 Magnesium phosphoricum
26 Mercurius solubilis
27 Nux vomica
28 Phosphorus
29 Pulsatilla
30 Rhus toxicodendron
31 Ruta graveolens
32 Silicea
33 Spongia
34 Staphisagria
35 Sulphur
36 Urtica urens
Dose 2
37 Aceticum acidum
38 Allium cepa
39 Argentum nitricum
40 Bellis perennis
41 Calcium sulphuricum
42 Cadmium metallicum
43 Cadmium sulphuricum
44 Carbolicum acidum
45 Cocculus
46 Corrallium rubrum
47 Crotalus horridus
48 Ignatia
49 Iodium purum
50 Kalium sulphuricum
51 Kalium muriaticum
52 Kalium bichromicum
53 Magnesium fluoratum
54 Millefolium
55 Myristica sebifera
56 Okoubaka
57 Opium
58 Petroleum
59 Phosphoricum acidum
60 Phytolacca
61 Pyrogenium
62 Quillaya saponaria
63 Sepia
64 Sol
65 Sticta pulmonaria
66 Strychninum purum
67 Symphytum
68 Tabacum
69 Variolinum D20
70 Veratrum album
71 Vespa crabro
72 X-Ray D30
Dose 3
73 Antimonium tartaricum (Tartarus stibiatus)
74 Ambra D 4
75 Ambrosia
76 Baptisia
77 Cannabis sativa
78 Camphora
79 Cholesterinum
80 Cinnabaris
81 Clematis
82 Coccus cacti
83 Colchicum
84 Conchiolinum (Mater perlarum)
85 Croton tiglium
86 Cuprum metallicum
87 Eichhornia
88 Fluoricum acidum
89 Galphimia glauca
90 Glonoinum
91 Hypophyse posterior
92 Justicia
93 Luffa operculata
94 Lycopodium
95 Malandrinum
96 Methylenblau
97 Mercurius iodatus flavus
98 Naphtalin
99 Picrinicum acidum
100 Rumex
101 Sabadilla
102 Serum equi
103 Senega
104 Strontium carbonicum
105 Bursa pastoris = Thlaspi.
106 Vaccininum D 20
107 Vipera 108 Xanthoxylum